Ich helfe Menschen, ihre ganz persönlichen Herausforderungen des Alltags zu meistern.
- Fühlst du dich oft ängstlich, obwohl es eigentlich gar keinen Grund dafür gibt?
- Steckst du gerade in einer beruflichen oder privaten Krise und bist unsicher, wie es weitergehen soll?
- Würdest du in einem oder mehreren Bereichen deines Lebens gern mehr erreichen, wirst aber von Ängsten und Befürchtungen daran gehindert?
- Fehlt dir oft die Motivation, eigene Ziele und Vorhaben umzusetzen?
- Befindet sich ein Familienmitglied gerade in einer schwierigen Situation und du fühlst dich damit überfordert?
Herzlich willkommen bei der Meisenflüsterin! Wenn du eine der Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Wer ich bin und was ich mache
Mein Name ist Eva Lindberg.
Als Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin begleite ich täglich Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, wieder Stabilität in ihrem Leben aufbauen zu können. Dabei achte ich besonders darauf, mit meinen Klienten gemeinsam verborgene Stärken und Potentiale aufzudecken. Jeder von uns hat eine ganze Reihe von Stärken, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Letztlich gehe ich mit jedem meiner Klienten gemeinsam ein Stück ihres Weges. Dabei sehe ich mich in erster Linie als Stütze, um ein besonders steiniges oder steiles Stück ihres Lebensweges zu meistern.
Weiß ich überhaupt, wovon ich rede?
Ja, denn häufig hilft mir in meiner Arbeit, dass auch mir Ängste nicht unbekannt sind. Bereits als Kind litt ich unter Ängsten vor Krankheiten und vor Verlust. Diese zogen sich auch durch mein weiteres Leben wie ein roter Faden.
Ich kann also durchaus mitreden, wenn du von einer Krise sprichst. Vor allem kann ich aber auch nachfühlen, mit welcher Wucht dich Ängste und andere negative Gefühle von jetzt auf gleich aus deinem Leben katapultieren können. Wie sie alles einnehmen und irgendwann nichts mehr übrig bleibt von dem, was dir einmal wichtig war.
Und weshalb Meisenflüsterin?
Weil ich der Überzeugung bin, dass Ängste jeglicher Art schon schlimm genug sind. Was schadet es da, sich selbst ab und an mal nicht ganz so ernst zu nehmen? In den vergangenen Jahren bin ich mehr und mehr dazu übergegangen, meine eigene Meise mit Humor zu betrachten und erfahrungsgemäß macht es eine solche Sichtweise schon deutlich leichter. Insofern ist mir natürlich bewusst, wie ernst das Thema ist, und dennoch versuche ich, es mit einer Portion Leichtigkeit zu behandeln.
Warum helfe ich anderen Menschen?
Durch harte Arbeit an mir selbst geht es mir heute gut. Ich habe gelernt, mich in schwierigen Phasen selbst wieder aufzubauen und führe heute ein sehr viel entspannteres und glücklicheres Leben als noch vor einigen Jahren. Das Wissen, das ich in all den Jahren sammeln konnte, möchte ich gern an andere Betroffene weitergeben. Denn das Leben ist schön und manchmal benötigt es nur ein wenig Hilfe, um den Fokus wieder auf diese schönen Dinge legen zu können. Dir dabei zu helfen, wie damals mir jemand geholfen hat, ist mein Beweggrund für meine Arbeit.
Wie helfe ich anderen Menschen?
In meiner Arbeit begegnen mir häufig Menschen mit ähnlichen Problemlagen. In der Vergangenheit habe ich immer wieder feststellen können, dass meine Art der Arbeit meinen Klienten sehr hilft. Ich verurteile nicht, fordere nichts und lege Wert auf eine annehmende Haltung gegenüber jedem Menschen. Vermutlich sind es diese Eigenschaften, die meine Arbeit abheben von der vieler anderer Kollegen. Mir ist bewusst, dass du der Fachmann für dich selbst bist und mein Job lediglich darin besteht, dir das passende Werkzeug an die Hand zu geben.
Deshalb planen wir gemeinsam eine individuelle Strategie für deine Problematik und vereinbaren, wie viele Termine du gern hättest. Genauso ist es aber auch möglich, ein Einzelgespräch zu führen; bei relativ einfachen Fragestellungen macht das beispielsweise Sinn.
Auch Angehörige sind herzlich willkommen!
Darüber hinaus biete ich auch Angehörigen die Möglichkeit zur Beratung an. Das tue ich, weil ich aus meiner beruflichen Erfahrung weiß, dass Angehörige viel zu oft vergessen werden. Meist ist die Problematik des eigentlich Betroffenen so groß, als dass der Angehörige einfach funktionieren muss. Weil das aber natürlich nicht ewig geht und viel zu oft Anlaufstellen für Angehörige fehlen, biete ich diese Form der Beratung hier ausdrücklich an.
Zur Sicherheit
Meine Arbeit ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung. Insbesondere bei diagnostizierten Störungen sind Psychotherapeuten, Haus- oder Fachärzte immer die ersten Ansprechpartner. Eine Beratung, welche Schritte mir persönlich in deinem Fall sinnvoll erscheinen, leiste ich jedoch gern.